Menschen mit Deutsch als Fremdsprache lernen mit den Job-BSK Sprache, die im Arbeitsalltag unmittelbar relevant ist. Job-Berufssprachkurse können Beschäftigte, oder diejenigen, die sich für diese Beschäftigung interessieren, besuchen. Der Kurs ermöglicht berufsbegleitend Sprache zu erwerben.
• Auf den Arbeitsplatz bezogener, gezielter Spracherwerb führt innerhalb von kurzer Zeit zu Erfolgserlebnissen und motiviert Mitarbeitende.
• Die Beschäftigten trainieren situationsbezogene Kommunikation am Arbeitsplatz, wie zum Beispiel Auftragsbestätigungen, Gefahrenunterweisungen, pflegerisches Aufnahmegespräch.
• Lerninhalte werden in Abstimmung mit dem Arbeitgeber ermittelt. Die konkret benötigten Sprachhandlungen werden nach dieser individuellen Sprachbedarfsanalyse vertieft.
• Maßgeschneidert wird das Sprachlehrangebot durch individuelles Sprachcoaching (5 UE) inklusive Lernberatung und gezieltes Feedback durch die Lehrkraft.
• Ausbilderinnen und Ausbilder im Betrieb/Fachdozierende können mit der Sprachlehrkraft im Tandem unterrichten („Teamteaching“).
o Bürokommunikation (Verwaltung), start 30.06.25
o Gesundheit und Pflege
o Hotel- und Gaststättengewerbe
o Lager und Logistik
o Gewerbe und Technik (Handwerk)
o Handel (Einzelhandel); IT